Adelmann - Edelstahltechnik
Adelmann - Edelstahltechnik

Datenschutzerklärung

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung vom Matomo

Diese Webseite benutzt Matomo, einen Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

[matomo_opt_out]

Google Tag Managers

Um die Funktionalität unserer Website zu optimieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen, nutzen wir verschiedene Technologien von Google. Hierzu gehört die Implementierung des Google Tag Managers.
Dieses Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung anderer Tags und Skripte. Durch den Google Tag Manager werden jedoch nachgelagerte Tracking-Tools aktiviert, die ihrerseits Daten erheben können.

Google Analytics 4 (GA4)

Wir verwenden Google Analytics 4 (GA4) zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mittels GA4 werden pseudonymisierte Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website gesammelt, um statistische Auswertungen zu ermöglichen und die Reichweite sowie die Attraktivität unserer Inhalte zu beurteilen. Die Daten, die Google Analytics 4 erfasst, werden von Google für einen Zeitraum von 14 Monaten aufbewahrt. Es ist zu beachten, dass Google als Auftragsverarbeiter fungiert und die Daten unter Umständen in Drittländer übermitteln kann, wobei Google sich bemüht, geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bereitzustellen (z.B. durch die Einhaltung des Data Privacy Frameworks). Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics 4 und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Signals

Darüber hinaus haben wir die Funktion Google Signals in GA4 aktiviert. Google Signals ermöglicht die geräteübergreifende Analyse von Nutzerdaten. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert haben, können auf Basis Ihrer Einwilligung zusätzliche Informationen (z.B. Demografie, Interessen) erhoben und mit den Daten aus GA4 verknüpft werden. Dies ermöglicht es uns, aggregierte und anonymisierte Berichte über das Verhalten von Nutzergruppen über verschiedene Geräte hinweg zu erhalten. Auch hier ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Ads Tag

Zur Steuerung und Optimierung unserer Werbekampagnen laden wir auf unserer Website das Google Ads Tag. Dieses Tag ermöglicht uns, die Effektivität unserer Google Ads-Anzeigen zu messen. Im Rahmen dessen nutzen wir auch Remarketing-Funktionen, um Besuchern unserer Website, die sich für unsere Inhalte interessiert haben, auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk gezielte Werbung anzeigen zu können. Des Weiteren setzen wir Enhanced Conversions ein. Hierbei werden gehashte Erstanbieter-Kundendaten (z.B. gehashte E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) in sicherer Form an Google übermittelt, um die Präzision der Conversion-Messung zu verbessern und somit die Effektivität unserer Werbekampagnen zu steigern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten zu den genannten Zwecken ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Einwilligung für die genannten Datenverarbeitungen, insbesondere für die Nutzung von Google Analytics 4, Google Signals, Google Ads Tag, Remarketing und Enhanced Conversions, wird über ein Consent Management Platform (CMP) eingeholt, das bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website als Opt-in-Banner angezeigt wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung über die Einstellungen des Consent Banners mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@adelmann.net.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Kontakt

Adelmann GmbH

Wilhelm-Leonhard-Straße 5
77694 Kehl-Goldscheuer